Minggu, 18 November 2018

Download Silbermond in dunkler Nacht: Zen-Gedichte, by Paul J. Kohtes

Download Silbermond in dunkler Nacht: Zen-Gedichte, by Paul J. Kohtes

Verdienen Sie jetzt das Buch mit dem Titel Silbermond In Dunkler Nacht: Zen-Gedichte, By Paul J. Kohtes Ihre Ressourcen zu sein, wenn gehen zu überprüfen. Es kann in Ihrem shelfs Ihre neue Kollektion nicht nur zeigen, werden noch zusätzlich die sein, die Sie penalizeding die wirksamsten Quellen unterstützen können. Wie gleichermaßen Veröffentlichung ist das Fenster weltweit zu erhalten und man kann den Globus schnell öffnen. Diese vernünftigen Worte sind wirklich mit Ihnen vertraut, nicht wahr?

Silbermond in dunkler Nacht: Zen-Gedichte, by Paul J. Kohtes

Silbermond in dunkler Nacht: Zen-Gedichte, by Paul J. Kohtes


Silbermond in dunkler Nacht: Zen-Gedichte, by Paul J. Kohtes


Download Silbermond in dunkler Nacht: Zen-Gedichte, by Paul J. Kohtes

Neu aufgerüstet! Das Silbermond In Dunkler Nacht: Zen-Gedichte, By Paul J. Kohtes von dem effektivste Autor sowie Herausgeber ist jetzt hier. Dies ist das Buch Silbermond In Dunkler Nacht: Zen-Gedichte, By Paul J. Kohtes , die Ihr Tages reviewing wird fertig machen. Wenn Sie sich für das gedruckte Buch suchen Silbermond In Dunkler Nacht: Zen-Gedichte, By Paul J. Kohtes dieses Titels in dem Buch Einrichtung, könnten Sie es nicht finden. Die Probleme können die minimalen Ausgaben sein Silbermond In Dunkler Nacht: Zen-Gedichte, By Paul J. Kohtes, die die Buchläden aufgegeben werden.

And also to recommend you a better book with great top quality, you can pick Silbermond In Dunkler Nacht: Zen-Gedichte, By Paul J. Kohtes Why we refer this book for you? We know that you are currently searching for the qualified book pertaining to this subject. For this reason, you can start it by getting this book as one of the selected analysis book. It is not about guide that is created by a very specialist author or published by popular publisher. This is about guide that is favorite one and also effect for your demands.

Connected to this situation, you can truly have the moment to take Silbermond In Dunkler Nacht: Zen-Gedichte, By Paul J. Kohtes as so as possible. Be among the wonderful individuals that take this book likewise for source. For guaranteeing you to get this book, we will certainly demonstrate how you can find as well as obtain the soft data of it here. Simply comply with the web link that we offer and you can straight find as well as make deal to obtain this publication. This is only chosen to get and also wait in some gadget that you bring anywhere or in the house or workplace.

After getting the book, you can begin your activity to review it, even in your extra time every where you are. You can recognize why we ready make it as recommended publication for you. This is not just about the appropriate subject for your reading source however additionally the better publication with high quality contents. So, it will not make perplexed to feel worried not to get anything from Silbermond In Dunkler Nacht: Zen-Gedichte, By Paul J. Kohtes

Silbermond in dunkler Nacht: Zen-Gedichte, by Paul J. Kohtes

Der Verlag über das Buch

Ein Geschenkband mit Zen-Gedichten, entstanden aus Beobachtungen und Wahrnehmungen während einer intensiven Zeit der Meditation und Reflexion.

Über den Autor und weitere Mitwirkende

Paul J. Kohtes (geboren 1945) hat mit 28 Jahren in Düsseldorf eine der heute erfolgreichsten deutschen PR-Agenturen gegründet. Eine Erkrankung war der Anlass dafür, dass er sein Gleichgewicht in der Lebensschule des Zen suchte. Seit dem leitet Paul J. Kohtes Seminare in Zen-Meditation und unterweist Manager in der Kunst fernöstlicher Entspannungsmethoden. Zudem ist er Vorstandsmitglied der Identity Foundation, einer gemeinnützigen Stiftung, die das Thema Identität erforschen und Menschen zu einem freien und selbst bestimmten Leben führen will. www.identityfoundation.de

Produktinformation

Gebundene Ausgabe: 96 Seiten

Verlag: Kamphausen Media GmbH; Auflage: 1., Aufl. 15.07.2005 (1. Januar 2008)

Sprache: Deutsch

ISBN-10: 3899010477

ISBN-13: 978-3899010473

Größe und/oder Gewicht:

15,6 x 1,2 x 13,7 cm

Durchschnittliche Kundenbewertung:

2.7 von 5 Sternen

5 Kundenrezensionen

Amazon Bestseller-Rang:

Nr. 262.227 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)

Wie es sich gehört, wird im Vorwort die buddhistische Weisheit vom Scheißstock erwähnt, der durchaus Buddha sein kann. Aber heißt das wirklich, daß jeder Schtock schon Zen ist? Wer Vierzeiler, die - wie der Autor schreibt- als SMS an seine Gattin gingen, für Zengedichte hält, sollte unbedingt zu diesen Bändchen greifen. Wer dann die empfohlene Internetseite mit "weiteren Zengedichten" sucht, erlebt Zen, denn die Seite ist im Nirwana der Server nicht (mehr) zu finden.

Diese Zen-Gedichte erreichen den Leser tief in seinen Wurzeln.Sie sind einfach und schlicht - so wunderbar wie unser Wesenskern.Das Einfache ist immer genial und das Geniale immer einfach - in diesen Gedichten können wir das nachvollziehen, denn sie bringen es einfach auf den Punkt.Häufig wird der Zen-Buddhismus als Religion bzw. Weltanschauung bezeichnet. Die Wurzeln des Zen liegen zwar im Buddhismus, doch fühlen sich viele Zen-Meister nicht an eine bestimmte Religion oder Weltanschauung gebunden. Der Kern des Zen befindet sich demnach nicht in religiösen oder philosophischen Systemen, sondern besteht in der mystischen Erfahrung. Deshalb können auch nicht religiöse Menschen mit diesen Gedichten etwas anfangen, denn der Zen unterliegt keinen Bewegungen, Institutionen oder Zeitströmungen - Zen ist immer "modern", denn seine Lehre entstammt der Leere.Zen bietet tatsächlich in dem Sinne überhaupt "nichts", als dass es einfach nur das Gewöhnlichste, Alltäglichste und Normalste der Welt ist. Es bedeutet, das Leben zu leben - in seiner ganzen Fülle. Der unmittelbare Zugang zu diesem Einfachsten von allem ist dem Verstandeswesen Mensch jedoch versperrt - es scheint so, als ob die niemals schweigende Stimme der Gedanken ihn durch hartnäckige Ideen und urteilende Vorstellungen blockiere. Die permanente Beschäftigung mit sich selbst, die schützende Ich-Bezogenheit jedes einzelnen verursacht immer wieder nur neues Leiden.Zen kann diese Verwirrung lösen - zuletzt vermag man sogar zu essen, wenn man hungrig ist, zu schlafen, wenn man müde ist.Zen ist nichts Besonderes. Es hat kein Ziel.Und diese Ziellosigkeit gibt diesen Gedichten eine enorme Zeitlosigkeit und BrillanzDie Charakterisierung, Zen biete "nichts", wird gerne von Zen-Meistern gegenüber ihren Schülern geäußert, um ihnen die Illusion zu nehmen, Zen biete erwerbbares Wissen oder könne etwas "Nützliches" sein. Auf einer anderen Ebene wird hingegen auch das Gegenteil behauptet: Zen biete das ganze "Universum", da es die Aufhebung der Trennung von Innenwelt und Außenwelt, also alles", beinhalte.Demnach ist Zen gerade für Führungskräfte eine enorme Herausforderung!Auch wenn Intellektuelle und Wissenschaftler sich oftmals von Zen angezogen fühlen, entzieht es sich der Vernunft. Zen wird oft als "irrational" empfunden, auch weil es sich grundsätzlich jeder begrifflichen Bestimmung widersetztEin anderer, ebenso wichtiger Teil der Zen-Praxis, besteht aus der Konzentration auf den Alltag. Dies bedeutet einfach nur, dass man sich auf das, was man gerade in diesem Augenblick tut, vollkommen konzentriert, ohne dabei irgendwelchen Gedanken nachzugehen.Beide Übungen ergänzen einander und sind dazu gedacht den Geist zu beruhigen bzw. die "Gedankenflut", welche einen durchgehend überkommt, abzustellenZen besitzt eine eigene Ethik. Im Mittelpunkt steht die Überzeugung, dass man anderen nur helfen kann, wenn man sich selbst befreit hat. Die Zuwendung zu anderen Lebewesen in sorgender Liebe und Solidarität ist dabei allerdings niemandem - keinem Gott, keinem Buddha, keiner Offenbarung oder Lehre - geschuldet, sondern erwächst aus der inneren Einsicht im Laufe der Zen-Praxis von selbst.Im Übrigen pflegt Zen eine Situationsethik, die immer nur im real eintretenden, konkreten Fall geistesgegenwärtig entscheidet. Sie stellt den Handelnden damit in eine große Verantwortung.Deshalb entstehen die schönsten Zen-Gedichte meistens in der meditativen Versenkung - ein Zustand, den nur wenige erreichen.Ein Buch, das immer wieder Mut, Kraft und Hoffnung schenkt!

eine Sammlung der meines Erachtens schönsten Zen-Gedichte, die einem alle Lebenssituationen verschönern, nicht nur die schlechten. Ich habe dieses Buch bereits zum 6. Mal gelesen und bin immer wieder auf`s neue fasziniert über die Logik und Wahrheit dieser Gedichte.Besonders schön sind die Gedichte allerdings, wenn man sie abends vor dem Schlafen gehen studiert, da schläft es sich wie im 7. Himmel.ICH BIN BEGEISTERT !!

'"Loslassen, Damit es dich hält. Wahrhaftig, Es regnet Blütenblätter.'" Auf dieses Zen-Gedicht von Paul J. Kohtes stiess ich am Tag, an dem mein Vater starb. Und es berührte mich in seiner Einfachheit, seiner Weisheit, seiner Kraft. Was immer diese Worte von Paul J. Kohtes zu einem anderen Zeitpunkt, bei einer anderen Gelegenheit ausgelöst hätten, Kraft und Leichtigkeit wären ihnen geblieben. Das ist das Geheimnis des Einfachen.Mein Fazit: Wenn Autoren wie Paul J. Kohtes hauptberuflich Manager und Unternehmen beraten, dann wird von dieser Einfachheit etwas zurückbleiben. Auch Spurenelemente tragen eine Botschaft in sich. Die Texte in diesem schön gestalteten Bändchen lassen erahnen, was alles auch noch möglich wäre.

Welcher Suchende sehnt sich nicht danach? Über den Weg des Ringens, der Wandlung und Erkenntnis an einen Ort zu gelangen, der umschrieben werden kann mitEndlich Frei.Keine Suche,Kein Zähmen,Nur sein.Paul J. Kohtes lässt den Leser teilhaben an seinem Weg: teilhaben durch auf ihre eigentliche Essenz reduzierte Gedichte, die geprägt sind von vollendeter Kargheit und Zartheit. Keine Haikus, aber auf europäisches Denken verdichtete Erfahrungen, die sich nicht so sehr durch die Worte erschließt, sondern stärker noch durch das, was zwischen den Worten mitklingt und sich dem Leser in individueller Form mitteilt.Das ist nach dem hervorragenden Buch für Führungskräfte „Dein Job ist es, frei zu sein - Zen und die Kunst des Managements" ein zweites Meister-Werk des ungewöhnlichen Autors: erfolgreicher PR- und Geschäftsmann, Zen-Lehrer, Stifter und Poet. Empfehlenswert für jeden, der noch wach und aufgeschlossen ist für die täglich geschehenden Wunder.Erzählte der Autor seinen Lesern in dem Führungsbuch die Geschichte eines Zen-Meisters, der von einem Dieb heimgesucht wurde und dem er - in Ermangelung von irdischen Gütern - seine Kleider schenkte, so könnte der Seufzer des nackt im Mondlicht sitzenden Zen-Meisters „Ach könnte ich ihm doch auch den Mond schenken!" schon eine Ankündigung dieses wunderbaren Gedichtsbandes mit dem Titel „Silbermond in dunkler Nacht" gewesen sein. Es ist ein Schlüssel für Meditationen: 47 Verse und X Ochsenbilder. Das im Kamphausen Verlag erschienene Gedichtsbüchlein wird seinen Markt machen und seine Leser finden.

Silbermond in dunkler Nacht: Zen-Gedichte, by Paul J. Kohtes PDF
Silbermond in dunkler Nacht: Zen-Gedichte, by Paul J. Kohtes EPub
Silbermond in dunkler Nacht: Zen-Gedichte, by Paul J. Kohtes Doc
Silbermond in dunkler Nacht: Zen-Gedichte, by Paul J. Kohtes iBooks
Silbermond in dunkler Nacht: Zen-Gedichte, by Paul J. Kohtes rtf
Silbermond in dunkler Nacht: Zen-Gedichte, by Paul J. Kohtes Mobipocket
Silbermond in dunkler Nacht: Zen-Gedichte, by Paul J. Kohtes Kindle

Silbermond in dunkler Nacht: Zen-Gedichte, by Paul J. Kohtes PDF

Silbermond in dunkler Nacht: Zen-Gedichte, by Paul J. Kohtes PDF

Silbermond in dunkler Nacht: Zen-Gedichte, by Paul J. Kohtes PDF
Silbermond in dunkler Nacht: Zen-Gedichte, by Paul J. Kohtes PDF

Related Posts:

0 komentar:

Posting Komentar